Prossinger Werbeagentur in Elixhausen bei Salzburg

 

Infrastruktur NEU

Unspannend. Aber notwendig …
Und ja, zugegeben: Was mit 20 aufregend und prickelnd ist, ist einige Jahre später nicht mehr ganz so packend.
Doch von Anfang an: Ist die Firma oder die Abteilung, in der man zu tun hat, groß, gibt es entsprechende Entscheider, Support-Teams, »ITler«, kurz, Leute, die sich darum kümmern, dass das ganze »Werkl« rennt. Dass der Arbeitsplatz funktioniert, die technische Ausstattung bereitgestellt wird, up to date ist und den gesetzlichen Erfordernissen entspricht.
Ist die Firma ein »Mikroorganismus«, so sieht die Sache gleich ganz anders aus. Software-Updates stehen an. Telefonanlagen werden umgestellt. Die Datensicherung muss (!) funktionieren. Die Alarmanlage auch. Glühbirne wechseln. Eingangstorschlüssel nachmachen. Druckertoner nachbestellen. Noch genügend von diesem und jenem im Lager? – alle Selbständigen kennen das ( … arbeiten selbst. Und ständig …). Man ist am erhalten und organisieren. Das gehört einfach dazu, um »am Ball zu bleiben« …
Aktuell wurden kürzlich also folgende Arbeiten erledigt:
• Erneuerung der USV-Anlage (neu): Unterbrechungsfreie Stromversorgung“, abgekürzt USV – so wird bei Störungen im Stromnetz, die immer wieder vorkommen, die Stromversorgung von Server und Alarmanlage sichergestellt.
Update Telefonie: Umstellung des Haupt-Telefonanschlusses auf VoIP (Voice over IP) durch A1
Update Internet: Umstellung A1 Business Internet Professional
Datensicherheit: Für unsere regelmäßigen Daten-Backups aller laufenden Jobs wurden 2 neue, externe Festplatten angeschafft. Die »alten« haben über die Jahre einen guten Job gemacht. Aber – und deshalb sprechen wir ja von Daten-SICHERUNG – sicher ist sicher. Neu gibt wieder noch mehr Ruhe.
• Umfangreiche Nachorder Verbrauchsmaterialien Farbdrucker
Arbeitssicherheit: Erneuerung und Ergänzung von diversen Sicherungskeilen, Wagenhebern, Gummiauflagen zur Schonung von Karosserien sowie flexibel einsetzbaren Stahlträgern (Montagegrube, Sonderanfertigung, verschiebbar) … Sicherheit für Mensch und Karosserie.
• In Arbeit … Erneuerung Heizsystem / PV / Strom … läuft

Unspannend. Aber notwendig, um einen reibungslosen, sicheren und professionellen Betrieb für unsere Kunden zu gewährleisten.

 

 

 

 

Probefahren … mit Termin läuft’s perfekt!

Aus dem Leben gegriffen … Anruf. Unvermutet. Eine nette Stimme am anderen Ende. Man sei auf dieses oder jenes Fahrzeug aufmerksam geworden. Und würde es sich gerne anschauen. Ohnehin sei man gerade zufällig in der Nähe und … Gegenfrage: Wo in der Nähe? Antwort: Eigentlich steht man hier direkt vor der Firma in Elixhausen und …

SZENARIO 1: Autsch. Firma entweder zur Zeit nicht besetzt. Das Auto der Begierde aktuell nicht am Standort. Oder beides. Mit dem Ergebnis, dass eine kurzfrisitige Besichtigung nicht möglich ist. Der ernsthafte Interessent ist enttäuscht und wird auf einen Alternativtermin ausweichen. Vom ambitionierten »Probefahrer« wird man nie wieder etwas hören. Vermutlich.

SZENARIO 2: Firma besetzt. Angefragtes Fahrzeug vor Ort. Jetzt will man auf keinen Fall unhöflich oder unflexibel erscheinen und das UNMÖGLICHE möglich machen. Der Kunde ist König. Falsch: Der Interessent ist König. Also: Alles bisherige liegen und stehen lassen wie es ist. Fahrzeug gemeinsam besichtigen, eventuelles Zubehör (Räder?) sichten, »Papierkram« sprich Führerschein – Fahrtenbuch – Fahrauftrag vorbereiten, Startversuch. Mitunter ist das Auto einige Zeit (Oldtimer? Winter …) nicht bewegt worden. Alles in allem. Nicht rund. Vor allem für den Probefahrenden nicht. Irgendwie immer eine gefühlte Schadensbegrenzung …

Deshalb BESSER SO …
Und an dieser Stelle sei mit mittlerweile einigen Jahren Erfahrung auch festgehalten: Der interessierte Interessent (!), welcher einen Kaufabschluss in Erwägung zieht, vereinbart vorab einen Termin. Beide Seiten können sich Zeit nehmen und am Ende »Nägel mit Köpfen« machen. Die Witterung (bei alten Autos nicht unerheblich!) wird in Betracht gezogen – von beiden Seiten: Denn der zukünftige Besitzer will SEIN neues Auto nicht auf salznassen Straßen bewegen. Eine Anreise (evtl. per Zug, Abholung am Bahnhof …) wird mit berücksichtigt. Und – das ist jener Teil, den der Käufer vielleicht nicht vermutet – das Fahrzeug wird von uns entsprechend vorbereitet:
– Evtl. Reinigung, wenn nötig (Staub, Fenster, …)
– kurze Bewegungsfahrt (hier gibt es eine schöne Runde durch den Salzburger Flachgau, ca. 4 Kilometer lang, mit einer Geraden, quasi der »Hunaudières« in Richtung Nachbarort, engen Kurven, Wellen …), um sicher zu gehen …
– Bisweilen wird in der kalten Jahreszeit nach trockenen Straßen Ausschau gehalten, um eine kurze Probefahrt überhaupt zu ermöglichen.
– Auto trocken in Garage abstellen
– Probefahrtkennzeichen reservieren und am Fahrzeug montieren
– Unterlagen zum Auto vorbereiten (Papiere, Rechnungen, Literatur, Unterlagen zu durchgeführten Reparaturen und Arbeiten …)
– Zeit reservieren! Oft wird aus einer »kurzen Probefahrt« ein »langer Abend/Nachmittag«. Eher nicht bei einem Skoda Citigo. Aber bei einem alten Panda kann man schon ins nette Reden kommen …

Probefahrt? Alle verfügbaren Fahrzeuge …

 

Share This